
Sehen Sie den Oslofjord von der Seeseite aus:
Sehenswürdigkeiten und Küstenlandschaft
Die vielen Perlen des Oslofjords
Erleben Sie Natur und Kultur hautnah und erkunden Sie Oslo und den inneren Oslofjord an Bord eines traditionellen Segelschiffs!
Fjordkreuzfahrten auf dem Oslofjord bieten eine seltene Kombination aus historischen Sehenswürdigkeiten, lebendiger Küstenkultur und spektakulärer Küstenlandschaft, die den Fjord zu einem der einladendsten Seegebiete Norwegens macht. Sobald wir losfahren, gleiten wir an einigen der berühmtesten Wahrzeichen der Stadt vorbei.
Festung Akershus – Eine Reise in die Vergangenheit
Der Treffpunkt für unsere Fjordtouren liegt nahe am Stadtzentrum und ist historisch zugleich: Die Schiffe legen an den Piers am Fuße der berühmten Festung Akershus an, die Oslo seit dem Mittelalter bewacht. Die Ende des 13. Jahrhunderts erbaute Festung hat im Laufe der Geschichte zahlreichen Belagerungen standgehalten und diente sowohl als königliche Residenz als auch als Verteidigungsanlage. Beim Vorbeifahren können Sie die massiven Steinmauern sehen, die einst Feinde abhielten, und sich das Leben im Mittelalter vorstellen, inklusive königlicher Bankette und militärischer Disziplin. Die Festung ist außerdem die Ruhestätte der norwegischen Könige. Hinter den Mauern sind ihre königlichen Mausoleen verborgen.
Die Oper, das Munch-Museum und Astrup Fearnley – Moderne Eleganz am Wasser
Weiter südlich spiegelt sich die weiße Marmorfassade des Opernhauses im Fjord. Dieses 2008 eröffnete architektonische Juwel soll den Eindruck eines auf dem Wasser schwimmenden Eisbergs erwecken. Das Gebäude ist zu einem Symbol des modernen Oslo geworden und sein einzigartiges Schrägdach lädt sowohl Einheimische als auch Besucher ein, hinaufzusteigen und die Aussicht auf die Stadt und den Fjord zu bewundern. Stellen Sie sich ein Gebäude vor, das Kunst, Kultur und Natur in perfekter Harmonie vereint.
Leuchttürme und historische Seehütten
Unterwegs kommen wir an mehreren Leuchttürmen vorbei, wie zum Beispiel dem Dyna-Leuchtturm – einem wunderschönen kleinen Leuchtturm aus dem Jahr 1875. Dyna hat Seeleute über ein Jahrhundert lang durch enge Meerengen geleitet, und es wird gesagt, dass die Leuchtturmwärter einst bei jedem Wetter hier lebten, umgeben vom offenen Meer. Entlang des Fjords finden Sie auch alte Seeschuppen und Lagerhäuser, die an die Zeit erinnern, als der Fjord die Lebensader für Handel und Fischerei war.
Lindøya und Nakholmen – Buntes Inselleben
Weiter draußen im Fjord finden wir Lindøya und Nakholmen, die für ihre malerischen, in leuchtenden Farben gestrichenen Hütten bekannt sind. Diese Hütten, von denen viele im frühen 20. Jahrhundert erbaut wurden, bieten einen Einblick in die Tradition der Osloer, den Fjord zur Erholung aufzusuchen. Hier sehen Sie kleine Boote, die an den Piers vertäut sind, und können sich das Lachen der Kinder und die Grillgerichte an langen Sommertagen vorstellen. Diese Inseln sind ein lebendiger Beweis für die Rolle des Fjords als Herz von Oslo.
Hovedøya – Die vergessenen Schätze des Klosterlebens
Während wir zwischen den Inseln hinaussegeln, nähern wir uns Hovedøya, einer Insel reich an Geschichte und wunderschöner Natur. Die Ruinen des Zisterzienserklosters aus dem 12. Jahrhundert sind eines der Highlights der Insel. Hier können Sie die gut erhaltenen Fundamente des Klosters besichtigen, das einst ein Zentrum der Religion und des Wissens war. Die Hauptinsel war zudem während der Napoleonischen Kriege ein strategisches Verteidigungsgebiet, was man an den noch heute sichtbaren alten Kanonenstellungen und Festungsresten erkennen kann.
Osloer Rathaus – das politisch-kulturelle Herz der Stadt
Auf unserem Weg hinaus durch den Fjord fällt uns das monumentale Osloer Rathaus mit seinen beiden charakteristischen Türmen auf. Das zwischen 1931 und 1950 erbaute Gebäude war Mittelpunkt vieler wichtiger Ereignisse der Stadt, nicht zuletzt der Verleihung des Friedensnobelpreises. Das Rathaus ist mit wunderschönen Wandgemälden geschmückt, die norwegische Geschichte und Kultur darstellen, und seine kraftvolle Silhouette erinnert an die Bedeutung Oslos im In- und Ausland.
Zum Bild: Barcode vor der Bebauung des Vika-Areals und dem heute im Vordergrund stehenden Munch-Museum.
Barcode, Aker Brygge und Tjuvholmen – Modernes Oslo am Meer
Wenn wir den Hafen verlassen, begegnen wir dem pulsierenden Stadtleben in Aker Brygge und Tjuvholmen. Dieses Gebiet, einst ein Industriegebiet mit Werften und Lagerhallen, wurde in einen modernen Treffpunkt mit exklusiven Restaurants, Geschäften und Kunstgalerien verwandelt. Entlang des Piers sehen wir große Straßencafés voller Leben mit Blick auf anlegende Boote. Tjuvholmen mit seinem Schwerpunkt auf moderner Architektur und Kunst ist die Heimat des Astrup Fearnley Museums – ein spektakuläres Gebäude von Renzo Piano, das fast über dem Wasser schwebt. Hier treffen Moderne und Maritimes in einer spannenden Symbiose aufeinander.
Norwegisches Schifffahrtsmuseum, Kon-Tiki-Museum und Fram-Museum
Weiter entlang Bygdøy kommen wir am Norwegischen Schifffahrtsmuseum vorbei, das direkt am Fjord liegt. Das Museum mit seiner charakteristischen modernen Architektur konzentriert sich auf die maritime Geschichte und Kultur Norwegens. Von den alten Schiffen bis hin zu den beeindruckenden Modellen von Segelschiffen und Dampfschiffen ist dies ein natürlicher Zwischenstopp für alle, die mehr über das Leben auf See erfahren möchten. Aus der Nähe können wir die Außensammlungen des Museums und die Piers sehen, die bis in den Fjord hineinragen.
Kon-Tiki Museum
Direkt neben dem Schifffahrtsmuseum befindet sich das Kon-Tiki-Museum, das Thor Heyerdahls bahnbrechenden Expeditionen gewidmet ist. Das Museum beherbergt das Original-Floß von Kon-Tiki und das Ra II, mit dem Heyerdahl bewies, wie antike Zivilisationen weite Ozeane überqueren konnten. Schon aus der Ferne erinnert diese Gegend an Norwegens enge Beziehung zum Meer und zu Entdeckungsreisen.
Das Fram-Museum
Ein weiteres Highlight entlang Bygdøy ist das Fram-Museum, in dem das berühmte Schiff Fram ausgestellt ist, das von Entdeckern wie Fridtjof Nansen und Roald Amundsen während ihrer Polarexpeditionen genutzt wurde. Das Museum ist an seinem charakteristischen A-förmigen Gebäude leicht zu erkennen und erinnert uns an Norwegens Rolle als Nation der Forscher und Entdecker.
Küstenlandschaft und historische Architektur
Entlang des gesamten Fjords können wir das harmonische Gleichgewicht zwischen Oslos Stadtentwicklung und seinem Küstencharme bewundern. Wald und Hügel bilden einen grünen Rahmen um die Stadt, während der Wasserspiegel davor ein Gefühl von Offenheit und Freiheit vermittelt. Traditionelle Holzhäuser, alte Shantys und moderne architektonische Meisterwerke stehen Seite an Seite und schaffen das Bild einer Stadt, die Vergangenheit und Zukunft auf einzigartige Weise vereint.
Naturperlen – Vom Svaberg zu den bewaldeten Hügeln
Die Küste des Oslofjords ist ein Musterbeispiel natürlicher Schönheit. Von den glatten Felsklippen, die Ihre Füße ins Wasser tauchen, bis zu den grünen, bewaldeten Hügeln, die den Horizont säumen, ist dies eine Landschaft, die die Seele einfängt. Im Sommer leuchten die Sonnenuntergänge hell über dem Wasser, während Seevögel majestätisch über uns schweben. Sogar die ruhigen Buchten erzählen Geschichten – von den Wikingern bis zur modernen Schifffahrt.
Tierwelt – Der Fjord als lebendiges Ökosystem
Wenn Sie die Augen offen halten, haben Sie vielleicht das Glück, Robben beim Sonnenbaden auf den Riffen oder Schweinswale zu sehen, die mit spielerischen Sprüngen die Wasseroberfläche durchbrechen. Seevögel wie Möwen, Seeschwalben und Kormorane sind häufige Begleiter und im Fjord herrscht sowohl über als auch unter Wasser ein geschäftiges Leben.
Entdecken Sie die verborgenen Schätze des Fjords
Während wir weiterfahren, ist jede Biegung des Fjords eine neue Entdeckung. Von den Museen und Wahrzeichen der Stadt bis hin zu den kleinen Inseln und Naturrefugien lädt Sie der Oslofjord ein, die reiche Mischung aus Kultur, Geschichte und Natur zu erleben. Jede Sehenswürdigkeit entlang des Fjords hat ihre eigene Geschichte – und zusammen ergeben sie ein lebendiges, dynamisches Bild der norwegischen Hauptstadt.
Ein ganzheitliches Erlebnis
Bei einem Segeltörn auf dem inneren Oslofjord geht es um mehr als nur Sehenswürdigkeiten – es ist eine Reise in die Geschichten der Menschen, der Natur und der Kultur, die dieses Gebiet im Laufe der Zeit geprägt haben. Jede Welle, jede Brise und jedes Wahrzeichen trägt die Geschichte des Fjords als lebendigen Teil des norwegischen Erbes in sich.
Willkommen an Bord zu einer Reise, die Ihnen den Oslofjord nicht nur zeigt, sondern Sie ihn wirklich erleben lässt!
Besichtigungs- und Dinner-Kreuzfahrt
Buchen Sie eine Dinner-Kreuzfahrt auf dem Oslofjord
Sightseeingtour am Oslofjord buchen
